Schnittstellen
Ein großer Vorteil des VASCASSIST ist seine autonome Arbeitsweise als alleinstehendes Gerät. Sie sind dabei nicht auf angeschlossene PCs oder Peripheriegeräte angewiesen und haben trotzdem ein vollwertiges Messgerät zur Verfügung.
Der VASCASSIST kann jedoch optional in verschiedenen vernetzten Konfigurationen betrieben werden.
Der VASCASSIST hat einen internen Messdatenspeicher für ca. 200 Messungen und kann damit wahlweise autonom oder vernetzt betrieben werden. Eine Langzeitdatenspeicherung kann bei Bedarf in EDV-Systemen erfolgen.
Standalone mit Drucker
Bei dieser Variante wird der VASCASSIST über ein spezielles Crossover-Kabel (Artikel-Nr.1000001219) direkt mit einem PCL5-kompatiblen Drucker verbunden.
Standalone mit PC
Bei dieser Variante wird der VASCASSIST über ein spezielles Crossover- Kabel (Artikel-Nr.1000001219) direkt mit einem PC verbunden. Hierdurch kann ein an den PC angeschlossener Drucker mitbenutzt werden. Außerdem können die Messdaten des VASCASSIST mit Hilfe der Software VascViewer ausgelesen und weiter ausgewertet werden. Diese Konfiguration erlaubt es auch, die Konfiguration des VASCASSIST per Web-Browser vorzunehmen.
Netzwerkintegration
Bei dieser Variante wird der VASCASSIST mit Hilfe eines LAN-Kabels (Artikel-Nr.1000001211) in ein bestehendes Praxisnetz integriert. Auch hier ergeben sich die oben genannten Vorteile einer PC-Anbindung.